Wenn beim Öffnen der Lebensmittelverpackung auffällt, dass der Inhalt zu großen Teilen aus Luft besteht, ist das für viele Verbraucher ein Ärgernis. Doch wie sehen eigentlich die gesetzlichen Vorgaben aus, worauf können Verbraucher achten und wann kann man wirklich von einer „Mogelpackung“ sprechen?
Foto:
BillionPhotos.com / AdobeStock
Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserer neuen Folge.
Off
Hören Sie hier die 15. Folge unserer Verbrauchertipps:
Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung
Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?