Die Kindertageseinrichtungen werden individuell begleitet, denn jede Kita hat besondere Gegebenheiten, Bedürfnisse und Anforderungen, was das Thema Essen und Trinken betrifft. Die Ernährungs-Fachkräfte der Verbraucherzentralen schnüren mit den Einrichtungen ein individuelles Beratungs- und Maßnahmenpaket. Es werden Veränderungs- bzw. Unterstützungspotenziale gemeinsam identifiziert, Ziele und Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Hierzu hat die Verbraucherzentrale NRW einen „Kita-Aktionsordner“ entwickelt. Dieser wird ergänzt mit einem umfangreichen Materialpaket, welches den Kitas zur Verfügung gestellt wird. Das Beratungsangebot der Verbraucherzentralen berücksichtigt dabei geeignete Kommunikationswege und eine Kultursensibilität.
Wir unterstützen das gesamte Kita-Team zum Beispiel bei:
- der Elternkommunikation rund um‘s Essen und Trinken
- den Besonderheiten mit „schwierigen Essern“
- der Mittags-, Frühstücks- und Zwischenverpflegung
- dem Speiseplan-Check und der Rezeptauswahl
- der Planung von Ernährungsbildungs-Aktionen
- der Entwicklung eines Ernährungs-Konzeptes
- die Umsetzung der Hygienevorschriften
- der Allergenkennzeichnung
- der Verpflegung von unter 1- und 3-Jährigen