Weintrauben kosten, matschige Erdbeeren aussortieren oder kaputte Eier tauschen: Ist das erlaubt? Nach dem Hören dieses Beitrages wissen Sie darüber Bescheid, ob dies im Supermarkt erlaubt ist und haben erfahren, was sich hinter dem Begriff „haushaltsübliche Menge“ verbirgt.
Foto:
.shock / Adobe Stock
Off
Hören Sie hier die 63. Folge unserer Verbrauchertipps:
Weitere Informationen dazu finden Sie bei Radio Paloma.
Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!
Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher
Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.