Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel

Stand:
Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann: So lautet eine altbekannte Essensregel. Doch sollten wirklich alle abends wenig essen? Wir alle kennen Ratschläge zum Essen und vermeintliche Wahrheiten rund um den Küchenalltag.
Off

Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie, welche Ratschläge Hand und Fuß haben und welche ein Mythos sind.

Treffen beispielsweise folgende Ratschläge zu:

  • Pilze dürfen nicht aufgewärmt werden?
  • Abends essen macht dick?
  • Schokolade macht glücklich?
  • Schnaps hilft bei der Verdauung? 

Stimmen Sie mit den anderen Zuhörenden ab. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! So manche Erkenntnis wird Sie dabei überraschen, zum Schmunzeln bringen und in jedem Fall für neue Erkenntnisse sorgen.

Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Alters

Format: Online- oder Präsenzvortrag

Dauer: etwa 90 Minuten, inklusive Zeit für Fragen

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns: bildung@verbraucherzentrale-hessen.de

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.