Der letzte Winter war mild und Sie müssen trotzdem Heizkosten nachzahlen? Oder geben Sie generell mehr als 12 Euro pro Quadratmeter aus, um es in Ihrer Wohnung gemütlich warm zu haben?
Am 29. November von 14 bis 18 Uhr beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale im Rathaus Mitte (Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin) alle Ihre Fragen rund um das Thema Heizkostenabrechnung – individuell, unabhängig und kostenlos.
Bringen Sie Ihre Heizkostenabrechnung mit und wir begeben uns mit Ihnen auf die Suche nach Sparpotenzialen und Wegen, die Kosten mit einfachen Mitteln zu senken. Sollte die Abrechnung grundsätzliche Fehler beinhalten, stellt der Energieberater gern Kontakt zur Rechtsberatung der Verbraucherzentrale her.
Falls Sie am 29. November keine Zeit haben, können Sie unter der kostenlosen Hotline 0800 – 809 802 400 auch einen Termin für eine Energieberatung in einem der über
15 Beratungsstützpunkte vereinbaren.
Weitere Informationen und anbieterunabhängige Energiespartipps finden Sie auch auf unserer Webseite www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
Über uns:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte anbieterneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht.