Das Wichtigste in Kürze:
- Vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten
- Alle auf einmal ausschalten: Steckdosenleisten mit einem Schalter verwenden
- Heizungsanlage auf Sommerbetrieb stellen
Als einfachsten Schritt sollten Verbraucherinnen und Verbraucher vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom, ältere Geräte sogar ziemlich viel. Mehre elektrische Geräte sind am bequemsten auszuschalten, wenn Steckdosenleisten mit einem Schalter verwendet werden.
„Denken Sie daran, den Computer herunterzufahren sowie Bildschirm und Router auszuschalten“, erläutert Florian Munder, Regionalmanager der Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin. Klimageräte sind ebenfalls auszuschalten, damit sie nicht unnötig im Kühlbetrieb laufen.
Heizungsanlage auf Sommerbetrieb stellen
Die Heizungsanlage sollte spätestens jetzt auf Sommerbetrieb gestellt werden. So wird Strom gespart, da dann die Heizungspumpe abgestellt wird. In Ein- und Zweifamilienhäusern kann zudem die Warmwasserzirkulation ausgeschaltet werden. Nach dem Urlaub sollte aus hygienischen Gründen das Wasser einmalig auf 70 Grad Celsius aufgeheizt werden.
Um ihr Zuhause „urlaubsfit“ zu machen, können sich Verbraucherinnen und Verbraucher von Beratern der Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin unterstützen lassen und sich individuell über alle Energiesparmaßnahmen informieren.
Über uns
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energie-Themen beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Weitere Informationen zum Thema Energiesparen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.