Mehr als 75% der installierten Heizungsanlagen in Deutschland sind veraltet. Die Folge: Hohe Betriebs- und Instandhaltungskosten, die Geldbeutel und Klima gleichermaßen belasten. Was kann man als Verbraucher also tun? Die Verbraucherzentrale Berlin lädt in Kooperation mit dem IKzB am 26. April 2018 zu einem kostenfreien Vortrag ein.
Dipl.-Ing. Oliver Buchin, Energieexperte für die Verbraucherzentrale Berlin e.V. informiert über die technischen Details moderner Heiztechniken, egal ob es um Öl, Gas oder erneuerbare Energien geht. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in rechtliche Rahmenbedingungen und Tipps für Förderprogramme und Effizienzlabels im Energiesektor.
Moderne Heiztechnik im Vergleich
am 26. April 2018, 17.30 - 18.30 Uhr
Informations- & Kompetenzzentrumzentrum für zukunftsgerechtes Bauen
Fasanenstraße 87a, 10613 Berlin
Der Besuch des Vortrags ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Platzanzahl vor Ort ist eine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung dußläufig von Bus- und Bahnstationen erreichbar und barrierefrei zugänglich.
Termine für die Beratung in einer der über 15 Berliner Beratungsstützpunkte können unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 vereinbart werden. Pro Beratung wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Für einkommensschwache Verbraucher mit entsprechendem Nachweis (z.B. berlinpass) ist die Beratung sogar kostenfrei.
Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.