Die Energieberatung der Verbraucherzentrale feiert ihr Jubiläum

Pressemitteilung vom
Endlich 40 und im Alter immer besser: Untersuchung bestätigt hohe Effektivität und nachweislichen Erfolg der Energieberatung.
Off

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Mit bundesweit 550 Energieberatern und mehr als 800 Beratungsstandorten bietet sie das größte anbieterneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie sparen in Deutschland. Damit nimmt sie eine zentrale Rolle beim Erreichen der Energieeffizienzziele der Bundesregierung ein. Bereits seit 1978 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Beratungsangebot.

Um festzustellen, wieviel Energie durch die Beratung tatsächlich eingespart wurde, beauftragte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eine Studie bei einem unabhängigen Prüfinstitut. Diese Studie ermittelte, dass mehr als drei Viertel aller Ratsuchenden nach einer Beratung die empfohlenen Maßnahmen umsetzen. Zudem realisieren Haushalte, die beraten wurden, eine deutlich höherwertige energetisch Sanierung, einen effizienteren Einsatz erneuerbarer Energien oder wirkungsvolle Stromsparmaßnahmen. Bundesweit beträgt der Energiespareffekt durch die rund 100.000 Beratenen eines Jahres etwa einem 50 Kilometer langen Güterzug voll Steinkohle. In konkreten Zahlen bedeutet das mehr als 3.000 GWh. Die CO2-Emission wird dabei um rund 1,2 Mio. Tonnen reduziert.

In Berlin allein wurden im vergangenen Jahr über 4.000 Ratsuchende zu allen Fragen des privaten Energieverbrauchs beraten. Termine für die Beratung in einer der 16 Berliner Beratungsstützpunkte oder bei Ihnen zu Hause können unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 vereinbart werden. Für einkommensschwache Verbraucher mit entsprechendem Nachweis (z.B. berlinpass) ist die Beratung kostenfrei.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.