Ein Jahr Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin

Pressemitteilung vom
Pressekonferenz der Verbraucherzentrale Berlin und der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Banner Energieschuldenberatung

Das Wichtigste in Kürze:

  • am 10. Mai 2019
  • 10.00 bis 11.00 Uhr
  • in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
    Salzburger Str. 21 – 25, 10825 Berlin, Nordsternsaal, 2. Stock
Off

Seit einem Jahr besteht die Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin.

Welche Erfahrungen wurden mit diesem Projekt gemacht? Wie konnten Verbraucherinnen und Verbrauchern unterstützt werden? Wie geht es weiter?  

Die Verbraucherzentrale Berlin und die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung laden Sie zur Pressekonferenz ein, um diese und weitere Fragen zu beantworten.

An der Pressekonferenz nehmen teil:
Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin e.V.

Im Anschluss an die Pressekonferenz findet eine Podiumsdiskussion zum Thema statt.

  • von 11.00 bis 12.00 Uhr
  • im Saal 243

Daran nehmen teil:
Hasibe Dündar, Projektleiterin Energieschuldenberatung Verbraucherzentrale Berlin
Florian Dörstelmann, MdA
Dr. Michael Efler, MdA
Dr. Stefan Taschner, MdA
Alexander Jung, Vattenfall, Generalbevollmächtigter Berlin.

Auch zur Podiumsdiskussion laden wir Sie herzlich ein.

Wir bitten um eine Anmeldung bis 9. Mai 2019: pressestelle@senjustva.berlin.de

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Strom und Wärme
Wie ist es zu schaffen, möglichst viel Strom und Wärme selbst zu erzeugen? Diese Frage spielt beim Neukauf einer…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.