Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen. Für viele Berlinerinnen und Berliner bedeutet das auch: Lampen an, Heizung hoch! Auch die Kreuzbergerin Gülsüm Mutlu hat vor Wochen ihre Heizung aufgedreht. So bleibt es in der Wohnung, die sie gemeinsam mit Ihrem Mann Aslan bewohnt, angenehm warm. Wirklich froh ist Frau Mutlu allerdings nicht, da die Familie bei der letzten Heizkostenabrechnung ordentlich nachzahlen musste. Und auch die Stromrechnung ist in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen.
Mit diesen Sorgen sind die Mutlus nicht alleine: Gerade jetzt, zum Beginn der Heizsaison, treibt die Frage, wie man Energiekosten senken kann, viele Menschen um. Tijana Roso von der Verbraucherzentrale Berlin freut sich deshalb über ein neues Informationsangebot, das in Kooperation mit dem Berliner Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland erarbeitet wurde. „Mit unserer Broschüre Energiefasten - Konto entlasten können wir Menschen erreichen, die aufgrund sprachlicher Barrieren bisher noch nicht von unseren Energieberatungen Gebrauch gemacht haben“.
Das zweisprachige Infoheft gibt auf Deutsch und Türkisch praktische Tipps, wie man Energie sparen und Kosten senken kann. Da die große Mehrheit der Menschen in Berlin zur Miete wohnt, liegt der Fokus auf Energiesparmaßnahmen, die auch Mieterinnen und Mieter durchführen können.
Die kostenlose deutsch-türkische Broschüre liegt ab sofort bei der Verbraucherzentrale Berlin (Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin) oder beim BUND Berlin (Crellestraße 35, 10827 Berlin) zur Abholung bereit.
Für Interessierte Vereine und Gemeinden besteht zudem die Möglichkeit, die Broschüre in größerer Stückzahl bei der Verbraucherzentrale zu bestellen.
Weitere Informationen zum Thema Energiesparen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de und unter der kostenlosen Hotline 0800 - 809 802 400.