Gemeinsam für mehr Klimaschutz – in ganz Charlottenburg-Wilmersdorf

Pressemitteilung vom
Die erfolgreiche Kampagne für kostenlose Energie- und Abfallberatung wird auf den ganzen Bezirk ausgeweitet.
Off

 Im Rahmen der Kampagne Klimaschutz bei dir und mir können sich alle Einwohner von Charlottenburg-Wilmersdorf bis einschließlich Juni 2018 kostenlos und in ihrer Wohnung von Experten der Verbraucherzentrale und des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) zu den Themen Energiesparen und Abfallvermeidung beraten lassen. Und das Beste ist: Damit tun Sie nicht nur etwas Gutes für das Klima, sondern entlasten auch Ihren eigenen Geldbeutel!

Und so funktioniert‘s: Interessierte melden sich zunächst telefonisch unter der Nummer 030 7879 0060 oder online auf der Webseite www.klimaschutzbeidirundmir.de für die Beratung an. Die Energie- und Abfallexperten melden sich anschließend und vereinbaren einen individuellen Termin. Die Beratung findet in der eigenen Wohnung statt. Gemeinsam mit dem Ratsuchenden finden die Berater der Verbraucherzentrale und des BUND heraus, wie Sie mit geringem Aufwand Energie sparen, effektiv Müll vermeiden und dabei sogar noch Geld sparen können.

Im vergangenen Jahr hatten bereits die Bewohner des Klausenerplatz-Kiezes die Chance, eine kostenlose Klimaschutz-Beratung in Anspruch zu nehmen. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen und der hohen Nachfrage wird Klimaschutz bei dir und mir nun im ersten Halbjahr 2018 auf den gesamten Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ausgeweitet.

Kostenlose Vor-Ort-Klimaberatung für alle Charlottenburg-Wilmersdorfer

Getragen wird die Aktion von einem Bündnis aus dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf sowie mehreren Berliner Vereinen und zwei Wohnungsunternehmen. Die Kosten verteilen sich auf das Projekt Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, und den durch die Stiftung Naturschutz geförderten Berliner Abfallcheck des BUND. Den normalerweise anfallenden Verbraucheranteil für die Energieberatung übernehmen das Bezirksamt, die Gewobag Wohnungsbaugesellschaft und die Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Strom und Wärme
Wie ist es zu schaffen, möglichst viel Strom und Wärme selbst zu erzeugen? Diese Frage spielt beim Neukauf einer…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.