Kostenfreie Webinare: Angebot der Verbraucherzentrale Energieberatung

Pressemitteilung vom
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet drei Webinare, um Verbraucherinnen und Verbraucher über wichtige Energiethemen online und interaktiv zu informieren.
Off

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet drei Webinare, um Verbraucherinnen und Verbraucher über wichtige Energiethemen online und interaktiv zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Webinare sind Online-Seminare. Sie eignen sich sowohl für Mieterinnen und Mieter als auch für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer und ermöglichen es, sich bequem von zu Hause aus zu wichtigen Energie-Themen weiterzubilden.

5. September 2019, 19:00 bis 20:00 Uhr: Solarwärmeanlagen: Von „gut gemeint“ zu „gut gemacht“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie eine Solarthermie-Anlage funktioniert und welche Aspekte beim Betrieb der Anlage zu beachten sind. Es wird erläutert, wann sich Solarwärme finanziell lohnt und wann sie positiv für die Umwelt ist. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht erforderlich.

7. Oktober 2019, 18:00 bis 18:45 Uhr: „Ist Ihre Heizung fit für den Winter?“
In diesem Online-Seminar wird erläutert, mit welchen einfachen und preisgünstigen Mitteln Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Heizung optimieren können.

12. November 2019, 17:30 bis 18:15 Uhr: „Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“
Hier wird erklärt, mit welchen einfachen Maßnahmen Energiekosten erheblich gesenkt werden können.

In einem Chat können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den jeweiligen Themen austauschen und während des Webinars ihre Fragen stellen.

Anmeldung
verbraucherzentrale-energieberatung.de/webinare

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte anbieterunabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucherinnen und Verbraucher mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Weitere Informationen
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
oder telefonisch: 0800 – 809 802 400

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.