Schauspieler Walter Plathe unterstützt ZuHaus in Berlin mit einer Lesung

Pressemitteilung vom
Einladung zur Lesung aus der Autobiografie von Walter Plathe im Rahmen des Projektes ZuHaus in Berlin
Logo ZuHaus in Berlin

Achtung: Die Lesung musste leider verschoben werden. Der neue Termin ist der 26. August 2019.

  • Mo, 26. August 2019 | 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • im Theaterlokal Schillerklause | Schillerstr. 10, 10625 Berlin
Off

Berlin ist sein Milljöh. Oft schon hat der Schauspieler Walter Plathe den Maler Heinrich Zille verkörpert, der Berlin in seinen bekannten Zeichnungen lebendig werden ließ. Nun folgt Walter Plathe seinen eigenen Fußspuren in der Stadt. Im Rahmen des Projektes ZuHaus in Berlin liest der Ur-Berliner aus seiner Autobiografie. Er erzählt, was ihn mit Berlin verbindet und warum er die Stadt sein Zuhause nennt.

Die Veranstaltung wird von der Verbraucherzentrale Berlin e.V. durchgeführt.

Finanziert wird das Modellprojekt ZuHaus in Berlin aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK 2030), aufbauend auf einer Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Nähere Informationen zum Projekt unter www.zuhaus-in-berlin.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.