ZuHaus in Berlin − Auftaktveranstaltung im Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Pressemitteilung vom
Über das Modellprojekt „ZuHaus in Berlin“ können Eigenheimbesitzer in zwei Pilot-Quartieren in Tempelhof-Schöneberg eine kostenfreie Energieberatung erhalten.
Logo ZuHaus in Berlin
Off

Einladung zur Auftaktveranstaltung

  • am Dienstag, den 7. Mai 2019 von  17:30 bis 18:30 Uhr
  • im Ulrich-von-Hutten-Gymnasium, Rehagener Str. 35-37 | 12307 Berlin

Wenn es um den Klimaschutz geht, wohnen wir alle unter einem Dach.

Mit dem Modellprojekt „ZuHaus in Berlin“ bieten die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und die Verbraucherzentrale Berlin e.V. Eigenheimbesitzer*innen eine kostenlose und anbieterunabhängige Energieberatung in fünf Berliner Bezirken an. Die Energieberater*innen schauen sich bei einem Hausbesuch die Heizung und die Gebäudehülle an und empfehlen Maßnahmen zur energetischen Sanierung wie Heizungsaustausch oder Dämmung. Außerdem analysieren sie den Energieverbrauch von elektrischen Geräten und geben Tipps, wie Energie gespart werden kann.

Das Projekt startet zeitversetzt in zwölf Pilot-Quartieren der Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Spandau, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg.

Zum Auftakt im Bezirk Tempelhof-Schöneberg laden wir Sie am Dienstag, den 7. Mai 2019 um 17.30 Uhr in das Pilot-Quartier Lichtenrade ein.

Im Rahmen der Veranstaltung stellen die Podiumsteilnehmer*innen:
Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg
Frank Behrend, Vorsitzender Grundeigentümerverein Berlin-Lichtenrade e. V.
Dörte Elß, Vorstand Verbraucherzentrale Berlin e.V.

das Modellprojekt im Gespräch mit Ulli Zelle, rbb, vor.

Diplomingenieur Michael Veit, Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin, steht im Anschluss an die Gesprächsrunde für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen der Presse, Projektbeteiligte aus den am Modellprojekt teilnehmenden Bezirken sowie an interessierte Eigenheimbesitzer*innen.

Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie im Anhang in der PDF-Datei.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer (030) 21485-246 oder per Mail an Dr. Grit Kittelmann: kittelmann@vz-bln.de

Weitere Informationen
Kostenfreie Energieberatung für Eigenheimbesitzer in 5 Berliner Bezirken

www.zuhaus-in-berlin.de

Finanziert wird das Modellprojekt „ZuHaus in Berlin“ aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK 2030), aufbauend auf einer Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?