„Sie fragen – wir antworten“: Neues Lebensmittel-Forum startet

Pressemitteilung vom
Was ist beim Bio-Honig bio? Wie erkenne ich mehr Tierwohl auf Fleischverpackungen? Was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol? Fragen zu Ernährung, Lebensmitteln, Kennzeichnung und Verpackungen beantworten die Verbraucherzentralen kostenlos im neuen bundesweiten Lebensmittel-Forum.
Frau steht vor einem Kühlschrank und kratzt sich fragend am Kopf
Off

„Die Antworten können alle interessierten Verbraucherinnen und Verbraucher online lesen und gerne kommentieren“, sagt Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. „Wir bieten den Dialog an zu ganz alltäglichen Fragen, aber auch zu Aufregern und Ärgernissen.“ Das Forum ist auf der Internetseite der Verbraucherzentralen unter www.lebensmittel-forum.de zu finden.

Viele Menschen wollen sich gesund und bewusst ernähren. Doch im Alltag ist es oft nicht leicht, in der Fülle des Lebensmittelangebotes die richtige Wahl zu treffen. Hinzu kommen oft widersprüchliche Empfehlungen, was Verbraucher essen sollen und was ihnen angeblich schadet. „Mit dem neuen Internetforum verfolgen wir auch das Ziel der Verbraucheraufklärung“, sagt Dörte Elß. „Leitbild ist, dass wir uns kritisch und kompetent mit Ernährungsfragen auseinandersetzen und anbieterunabhängig beraten.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.