Worauf achten Verbraucher beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln?

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen starten Umfrage auf www.klartext-nahrungsergaenzung.de
Einkaufskorb im Drogeriemarkt

Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland kauft Nahrungsergänzungsmittel in Drogerien, Apotheken oder Supermärkten ein. Was ist ihnen beim Einkauf von Nahrungsergänzungsmitteln wichtig und auf welche Angaben auf den Produktverpackungen achten sie? Das wollen die Verbraucherzentralen mit ihrer aktuellen bundesweiten Umfrage auf www.klartext-nahrungsergaenzung.de herausfinden.

Off

Neben der Preisangabe müssen Nahrungsergänzungsmittel - wie andere verpackte Lebensmittel auch - mit bestimmten Pflichtangaben versehen sein. Vorgeschrieben sind beispielsweise eine Bezeichnung des Produktes und ein Zutatenverzeichnis. Darüber hinaus ist bei Nahrungsergänzungsmitteln die Angabe zur Dosierung verpflichtend. Häufig bewerben die Anbieter die Produkte zudem mit gesundheitsbezogenen Angaben, was die Verbraucherzentralen in ihren Marktbeobachtungen immer wieder feststellen.

„Die aus der Umfrage gewonnenen Erkenntnisse über wichtige Einkaufskriterien bei Nahrungsergänzungsmitteln werden wir verstärkt in unsere Arbeit einbeziehen“, sagt Dr. Britta Schautz, Ernährungsexpertin von der Verbraucherzentrale Berlin. Bisherige Forderungen an Hersteller, Handel und Politik werden auf dieser Basis ergänzt und die Verbraucherinformation intensiviert.

Die Umfrage ist bis zum 14. Dezember 2018 unter www.klartext-nahrungsergaenzung.de geschaltet. Die Daten werden anonym erhoben, die Teilnahme dauert nur wenige Minuten.

Hintergrundinfo

Das Internetangebot www.klartext-nahrungsergaenzung.de der Verbraucherzentralen gibt verlässliche Orientierung und Informationen rund um Nahrungsergänzungsmittel. Fragen und Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern bearbeitet das bundesweite Expertenteam der Verbraucherzentralen.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.