Neue Energieberatungsstelle eröffnet in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz

Pressemitteilung vom
Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin informieren jetzt direkt in der Stadtteilbibliothek zu allen Themen rund ums Energie sparen

Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin informieren jetzt direkt in der Stadtteilbibliothek zu allen Themen rund ums Energie sparen

Off

Die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin berät ab dem 11. Januar auch in Steglitz. Jeweils an zwei Terminen im Monat können sich Mieter und Hauseigentümer in der Ingeborg-Drewitz Bibliothek zu allen Themen rund um Energie sparen, Energetische Sanierung und Energieanbieterwechsel informieren.

Die offizielle Eröffnung der Beratungsstelle findet am

Montag, den 25. Januar 2016

um 18 Uhr

in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin

statt. Verbraucher können ab 18:45 Uhr mit Energieberatern sprechen, sich über das Beratungsangebot informieren und mit dem Energiefahrrad der Verbraucherzentrale selbst Strom erzeugen.

Eva Bell, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, freut sich über das bezirkliche Angebot: "Wenn Steglitz-Zehlendorfer Energie sparen möchten, brauchen sie Entlastung in einem unübersichtlichen Energiemarkt. Unser Beratungsangebot im Kiez beantwortet die offenen Fragen."

Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto: "Die gerade in Paris bekräftigte Energiewende wird von den Menschen vor Ort gemacht. Das beginnt bei der richtigen Lüftung, dem Griff zum Thermostat und geht bis zur neuen Heizung. Dabei unterstützen wir sie."

Die letzte Heizkostenabrechnung und den Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter können Verbraucher sich jetzt persönlich von einem Experten erklären lassen. "Das Medienangebot der Bibliothek rundet das Angebot prima ab", erklärt Städträtin Cerstin Richter-Kotowski.

Jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 16 bis 19 Uhr berät der Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin, Karl-Heinz Dubrow, im Veranstaltungsraum der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in der Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin. Termine können unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 oder während der Beratungszeiten direkt beim Berater vereinbart werden. Pro Beratung wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Für einkommensschwache Verbraucher mit entsprechendem Nachweis ist die Beratung kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Die nächsten Beratungen finden an folgenden Terminen statt:

25. Januar, 16 – 19 Uhr (Auf Anfrage)

8. Februar, 16 – 19 Uhr

22. Februar, 16 – 19 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.