Neuer Stützpunkt für Energieberatung speziell für türkeistämmige Verbraucher in Berlin-Kreuzberg

Pressemitteilung vom
Seit Dezember letzten Jahres bietet die Verbraucherzentrale Berlin ihre Energieberatung auch in den Räumen des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg (TBB) in der Oranienstraße 53 in Kreuzberg an.

Seit Dezember letzten Jahres bietet die Verbraucherzentrale Berlin ihre Energieberatung auch in den Räumen des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg (TBB) in der Oranienstraße 53 in Kreuzberg an.

Off

Die Beratungen finden dort jeden ersten Mittwoch im Monat, zwischen 10 und 12 Uhr, nach vorheriger Terminvereinbarung unter 030 / 62 32 624 oder per E-Mail energieberatung@tbb-berlin.de statt.

"Wir sind froh, dass wir den türkeistämmigen Verbraucherinnen und Verbrauchern aus Berlin neben unserem eigenen Beratungsangebot nun auch eine Energieeinsparberatung durch unabhängige Experten in unseren Räumen anbieten können", freut sich die Vorstandssprecherin des TBB, Ayşe Demir. Auch Dörte Elß, kommissarische Leiterin der Verbraucherzentrale Berlin, ist zufrieden: "In Berlin leben viele Menschen, die ihre Wurzeln in der Türkei haben. Wir sind sicher, mit dem TBB einen starken Partner gefunden zu haben, um speziell diese Verbrauchergruppe in Zukunft noch besser zu erreichen."

Der gemeinsam betriebene Beratungsstützpunkt fügt sich ein in das wachsende Engagement des TBB im Bereich Verbraucherschutz: Seit Frühjahr 2016 ist die Organisation Mitglied bei der Verbraucherzentrale Berlin, im November wurde ihr Geschäftsführer Fuat Şengül in den Verwaltungsrat gewählt. "Bei Migrantinnen und Migranten sind die Institution Verbraucherzentrale und ihre Angebote oftmals noch nicht bekannt", so Şengül. "Die Partnerschaft zwischen TBB und Verbraucherzentrale Berlin ist ein wichtiger Beitrag, um das Thema Verbraucherschutz für Menschen mit Migrationshintergrund insgesamt stärker in den Fokus zu rücken."


Verbraucherzentrale Energieberatung
Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie zuhause hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote entgeltbefreit.
Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder telefonisch unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V. (TBB)

Der TBB ist ein überparteilicher, überkonfessioneller, demokratischer Dachverband von Migrantenorganisationen und vornehmlich türkeistämmiger Einzelpersonen aus Berlin und Brandenburg. Er versteht sich primär als Interessenvertretung, ist aber zugleich sozialer Träger, mit spezifischen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten.

Weitere Informationen zum TBB finden Sie auf www.tbb-berlin.de oder der Telefonnummer 030 – 623 26 24.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.