Neben der bestehenden Anlaufstelle in der Spandauer Klimawerkstatt haben die Verbraucherzentrale und das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld eine weitere Beratungsstelle im Berliner Nordwesten eröffnet. Diese befindet sich in den Räumen des kieztreFF am Posthausweg (Falkenseer Chaussee 199, 13589 Berlin). Die Beratungszeiten dort sind jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 18 und 20 Uhr.
"Nicht nur aus Klimaschutzgründen, sondern auch zur Entlastung des eigenen Geldbeutels wird Energiesparen immer wichtiger", erklärt Eva Bell, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, zu Eröffnung. Und auch Karl-Heinz-Fricke, Geschäftsführer des Quartiersmanagements freut sich über die neue Beratungsstelle: "Wir sind froh, dass wir den Bewohnerinnen und Bewohnern des Falkenhagener Felds und der angrenzenden Gebiete in unserem kieztreFF eine wohnortnahe und anbieterunabhängige Energieberatung anbieten können", so Fricke.
In der Energieberatung der Verbraucherzentrale können sich Verbraucherinnen und Verbraucher zu den Themen Heizen, Wärmedämmung, Stromwechsel, energieeffiziente Geräte und erneuerbaren Energien beraten lassen.
Außer am Falkenhagener Feld gibt es seit 2015 die Energieberatung in der Klimawerkstatt in der Spandauer Altstadt (Mönchstraße 8, 13597 Berlin). Die Beratungen dort finden jeden letzten Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr statt.
Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.