Sicher digital unterwegs

Pressemitteilung vom
Angebote der Verbraucherzentrale Berlin zum bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022
Seniorin und Enkelin sitzen am Tisch und benutzen gemeinsam ein Smartphone

Das Wichtigste in Kürze:

  • Verbraucherzentrale Berlin beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag
  • Web-Seminare zu den Themen Energierecht und Ernährung
  • Alle Aktionen der Verbraucherzentralen unter www.verbraucherzentrale.de/digitaltag

Auch die Verbraucherzentralen wollen die digitale Teilhabe in Deutschland fördern. Zum bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 bietet die Verbraucherzentrale deshalb Web-Seminare zu den Themen Energierecht und Ernährung an.

Off

Wie sich Menschen informieren, wie sie einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert den Alltag tiefgreifend. Jede und jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Dazu haben mehr als 25 Organisationen den jährlich stattfindenden Digitaltag ins Leben gerufen: Mit zahlreichen Aktionen beleuchten unter anderem die Verbraucherzentralen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung und diskutieren gemeinsam über Sorgen und Ängste, über Chancen und Herausforderungen.

Weitere Informationen

Alle Aktionen zum dritten bundesweiten Digitaltag finden Interessierte mit Hilfe einer Aktionslandkarte auf digitaltag.eu/aktionslandkarte.

Anmeldung zum Web-Seminar „Lebensmittel aus dem Internet“

Anmeldung zum Web-Seminar „Vergleichsportale zu Zeiten der Energiepreiskrise“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.