Was heißt hier eigentlich energieeffizient?

Pressemitteilung vom
Wer beim Energie-Label-Chaos nicht mehr durchblickt, kann sich aktuell bei der Verbraucherzentrale kostenlos zum Thema Haushaltsgeräte beraten lassen.

Wer beim Energie-Label-Chaos nicht mehr durchblickt, kann sich aktuell bei der Verbraucherzentrale kostenlos zum Thema Haushaltsgeräte beraten lassen.

Off

Im Rahmen einer Gutscheinaktion bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale allen Ratsuchenden eine kostenlose Beratung zum Thema Haushaltsgeräte an. Die Energieberater erklären die Tücken des zuletzt in die Kritik geratenen EU-Energielabels, geben wertvolle Hinweise zum Kauf von Waschmaschine und Co., sowie praktische Tipps, wie man mit der Anpassung des eigenen Nutzerverhaltens zusätzlich Geld sparen kann.

Wie finde ich das richtige Haushaltsgerät für mich?

Wer sich ein neues Gerät kaufen möchte, sollte unbedingt auf den Energieverbrauch achten. Trotz aller Kritik bietet das EU-Energielabel hier eine wichtige Orientierungshilfe. "Es ist nicht ideal, dass die Test-Vorgaben oft nur wenig mit den Nutzungsbedingungen im Alltag zu tun haben", meint Florian Munder, Regionalmanager Energie bei der Verbraucherzentrale Berlin. "Trotzdem ist das Label unserer Meinung nach immer noch das beste aktuell verfügbare Instrument, um die Energieeffizienz von Haushaltsgeräten miteinander zu vergleichen", so Munder.

Gutscheinaktion für eine kostenlose Energieberatung
Der Gutschein kann am Ende der Seite heruntergeladen und ausgedruckt werden. Außerdem liegt er in der Verbraucherzentrale Berlin (Hardenberplatz 2, 10623 Berlin) aus. Zusätzlich gibt es den Gutschein in mehreren Berliner Zeitungen zum Ausschneiden. Termine für die Beratung in einer der insgesamt 20 Berliner Beratungsstellen können unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 vereinbart werden. Die Gutscheinaktion läuft noch bis zum 31. August.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.