Die Verbraucherzentrale Berlin informiert zu Ärger mit Handwerkernotdiensten: Die Tür fällt ins Schloss und der Schlüssel liegt in der Wohnung: Jetzt muss ein Schlüsseldienst ran und die Tür öffnen. Aber auch ein Wasserrohrbruch, Heizungsausfall oder eine auslaufende Waschmaschine entstehen zu Zeiten, an denen Handwerkerbetriebe bereits geschlossen haben. Das kann teuer werden.
Damit Verbraucherinnen und Verbraucher erst gar nicht vor verschlossener Tür stehen und auf die Hilfe eines Notdienstes angewiesen sind, sollten sie rechtzeitig vorbeugen.
Wichtig ist, sich schon vor einem Schadensfall gut vorzubereiten. Wo deponiere ich einen Ersatzschlüssel, wo finde ich auch nachts Handwerker meines Vertrauens, die keine überzogenen Rechnungen ausstellen? Denn damit müssen Verbraucherinnen und Verbraucher rechnen, wenn sie plötzlich in einer solchen Notsiuation stecken. Unseriöse Anbieter verlangen mitunter drei- bis vierstellige Beträge, nachdem sie die Dienstleistung erbracht haben.
Aktionstag auf dem Wittenbergplatz in Berlin Schöneberg
Besuchen Sie uns am 15. März an unserem Infostand am Wittenbergplatz. Wir beraten, wie Verbraucher und Verbraucherinnen eine Checkliste anlegen und sich für den Notfall vorbereiten können.
Wann: 15. März 2019, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Bauernmarkt am Wittenbergplatz, 10789 Berlin
Der Weltverbrauchertag
Der Weltverbrauchertag wird jedes Jahr am 15. März begangen. Er erinnert an die am 15. März 1962 von US-Präsident John F. Kennedy proklamierten grundlegenden Verbraucherrechte: Verbraucher sollen vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung geschützt werden und aus einer Vielfalt von Produkten mit marktgerechten Preisen auswählen können.
Weitere Informationen
Notdienste an Feiertagen: So vermeiden Sie Abzocke
Schlüsseldienste: Tipps gegen überzogen hohe Rechnungen