Neuer Energieberatungsstützpunkt in Steglitz eröffnet
Neben bekannten Energiespartipps wie Heizung runter drehen oder Geräte mit Kippschaltern regulieren, wünschen sich viele Verbraucher weitere individuelle Lösungen. Der gestern eröffnete Beratungsstützpunkt in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz bietet Verbrauchern nun eine weitere Anlaufstelle für ihre Energiefragen.
Zur Eröffnung betonte Eva Bell, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin: "Das Land Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutrale Stadt zu werden und dabei die CO²-Emmissionen um 85 Prozent zu reduzieren." Dieses Ziel könne nur erreicht werden, wenn man die Verbraucher überzeugt, im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitzuarbeiten. "Die Rolle der Energiesparberatung ist daher besonders wichtig", so Bell weiter.
Karl-Heinz Dubrow, Energieberater der Verbraucherzentrale freute sich über den gelungen Start der Beratung: "Das Angebot wird bereits sehr gut angenommen. Für die nächsten Beratungen gibt es nur noch wenige freie Termine."
In ihren Grußworten lobten Cerstin Richter-Kotowski, Stadträtin von Steglitz-Zehlendorf; Christa Markl-Vieto, Umweltstadträtin und Michael Ruhnke, Bibliotheksleiter, die gute Zusammenarbeit zwischen Verbraucherzentrale und Bibliothek. Zur Einweihung der neuen Räume konnten Verbraucher sich über den Beratungsumfang informieren, mit Energieexperten ins Gespräch kommen und selbst Strom mit dem Energiefahrrad erzeugen.
7,50 Euro erhoben. Für einkommensschwache Verbraucher mit entsprechendem Nachweis ist die Beratung kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.