Ab in den Süden: Die Verbraucherzentrale Berlin zieht nach Tempelhof

Pressemitteilung vom
Am 7. Februar schließt die Verbraucherzentrale Berlin ihren bisherigen Standort am Bahnhof Zoologischer Garten und zieht nach Tempelhof.
Die Verbraucherzentrale Berlin zieht um
Off

Nach zwölf Jahren muss die Verbraucherzentrale Berlin von ihrem bisherigen Standort am Bahnhof Zoologischer Garten Abschied nehmen. „Das Huthmacher-Haus wird umgebaut und somit unser Mietvertrag gekündigt. Es erfüllt mich mit Sorge, dass die Mieten in Berlins Innenstadt weiterhin so stark steigen, dass ein Verdrängungsprozess begonnen hat, den wir nun selbst zu spüren bekommen“, berichtet Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. „Gleichzeitig freue ich mich aber auch darauf, die Verbraucherinnen und Verbraucher ab dem 17. Februar an unserem neuen Standort in der Ordensmeisterstr. 15 – 16 in Tempelhof begrüßen zu können“, so Elß.

Wer die neuen Räume kennenlernen möchte, sollte sich folgenden Termin schon einmal vormerken: Am 12. März 2020 findet die offizielle Eröffnung des neuen Standortes statt, an der auch Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung; Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg und Reiner Wild, Geschäftsführer vom Berliner Mieterverein e. V. und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Verbraucherzentrale Berlin, teilnehmen werden. An diesem Tag sind zwischen 17:00 und 19:00 Uhr alle Verbraucherinnen und Verbraucher herzlich eingeladen, dem Expertenteam der Verbraucherzentrale Berlin ihre Fragen zu stellen und gemeinsam die Eröffnung des neuen Standortes zu feiern.

Weitere Informationen
Das digitale Umzugstagebuch mit weiteren Informationen finden Interessierte unter https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/umzug

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.