Aktionskonferenz „Berlin is(s)t klimafreundlich"

Pressemitteilung vom
Zunehmend wünschen sich Verbraucherinnen und Verbraucher Informationen darüber, was nachhaltiger Konsum für sie bedeutet.

Vom 09. – 11. September 2021 veranstaltet die Verbraucherzentrale Berlin die Aktionskonferenz „Berlin is(s)t klimafreundlich“ und bietet mit unterschiedlichen Formaten die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Aspekte und Möglichkeiten eines nachhaltigen Lebensstils zu informieren und für den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen aktiv zu werden.

Off

Effektiver Klimaschutz muss auf allen Ebenen passieren. Sowohl Politik und Verwaltungen als auch Unternehmen und Verbraucher stehen in der Pflicht. Viele Bürger stellen sich dabei die Frage, wo ihre eigenen Handlungsoptionen liegen und welche Verhaltensänderungen den größten Effekt auf die Umwelt haben. Die Verbraucherzentrale gibt Antworten.

Aktionskonferenz 2021: Informieren, Ausprobieren, aktiv werden

Vor allem das Ernährungs- und Konsumverhalten jeder einzelnen Person hat einen großen Einfluss auf die weltweiten CO2-Emissionen. Der gesamte Ernährungssektor, welcher Herstellung, Verarbeitung, Lagerung, Kühlung und Transport unserer Lebensmittel umfasst, ist für 21 bis 37 Prozent aller klimaschädlichen Gase verantwortlich. Vor diesem Hintergrund klärt die Verbraucherzentrale Berlin mit der Kampagne „Berlin is(s)t klimafreundlich“ seit 2019 Verbraucher über eine klimafreundliche Ernährungsweise auf, um CO2-Einsparpotentiale aufzuzeigen. Doch auch dutzende weitere Berliner Initiativen setzen sich für einen Wandel im Ernährungssystem und einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen ein. Gemeinsam wird nun im Rahmen der Aktionskonferenz 2021 vom 09. – 11. September informiert, zum Ausprobieren eingeladen und für aktives Engagement geworben. Drei spannende Tage voll Information, Diskussion und Aktion erwarten die Besucher.

Donnerstag: Online-Auftaktveranstaltung – Is(s)t Berlin klimafreundlich?

Am Eröffnungsabend werden Verbraucher eingeladen, in einer abwechslungsreichen Online-Veranstaltung mit verschiedenen Kurzvorträgen mehr über eine klimagerechte Ernährungswende in Berlin zu erfahren. Dafür spricht Verbraucherschutzsenator Dr. Dirk Behrendt über die Berliner Ernährungsstrategie und einige Initiativen stellen ihre Projekte vor. Weitere Gastredner wie Dr. Toni Meier, Lehrbeauftragter im Bereich nachhaltige Ernährung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, und Dr. Henrike Rieken, Vorstandsmitglied des Ernährungsrates Berlin, informieren über wissenschaftliche Zusammenhänge und Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in einem Ernährungsrat. In einem interaktiven Quiz können Verbraucher ihr Wissen zum Thema testen und erweitern.

Freitag: Fachtag für Lehrkräfte und Erzieher – nachhaltige Ernährung in die Schulen

Ernährung und Verbraucherbildung sind im Rahmenlehrplan Berlins fächerübergreifend verankert. „Unserer Erfahrung nach wird diesen Themen im Rahmen der Schulbildung leider nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt“, sagt Saskia Erdmann, Ernährungswissenschaftlerin der Verbraucherzentrale Berlin. „Jedoch lassen sich bewusste Kaufentscheidungen nur mit fundiertem Wissen treffen. Daher ist Verbraucher- und Ernährungsbildung schon bei jungen Menschen besonders wichtig.“ Aus diesem Grund richtet sich der zweite Konferenztag zum Thema „nachhaltige Ernährung“ an Multiplikatoren des Bildungssystems. „Wir möchten außerschulische Bildungsinitiativen und Lehrkräfte vernetzen, um nachhaltige Ernährungsbildung langfristig in die Schulen zu tragen“, so Erdmann.

Samstag: Markt der Nachhaltigkeit – Tipps für umweltfreundlichen Konsum

Nicht allein Ernährung, sondern auch andere Bereiche wie Energie, Elektronik, Abfallwirtschaft und Finanzen spielen eine große Rolle beim Umweltschutz. Um diese Themen zu vereinen, endet die Konferenz mit einem Markt der Nachhaltigkeit, der Verbrauchern auf allen Ebenen Möglichkeiten für einen nachhaltigeren Lebensstil aufzeigt. „Wir werden von einer Vielzahl unterschiedlicher Initiativen unterstützt, welche die verschiedenen Themen interaktiv aufbereiten. Auch für Kinder haben wir ein Angebot“, gibt Saskia Erdmann bekannt. Am Samstag, den 11. September laden die Nachhaltigkeitsakteure auf dem Schillermarkt am Herrfurthplatz in Neukölln zum Ausprobieren, Mitmachen und Lernen ein. Die Möglichkeiten zum nachhaltigen Handeln sind vielfältig. Der Eintritt ist kostenfrei.

Veranstaltungsinformationen

Online-Auftaktveranstaltung: Berlin is(s)t klimafreundlich
Donnerstag 09. September 2021
18:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online, Anmeldung: www.vz-bln.de/berlin-isst-klimafreundlich

Fachtag „Nachhaltige Ernährung“
Freitag 10. September 2021
09:00 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jugend- und Begegnungsstätte „alte schmiede“, Spittastraße 40, 10317 Berlin-Lichtenberg

Markt der Nachhaltigkeit
Samstag 11. September 2021
10:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schillermarkt am Herrfurthplatz, 12049 Berlin-Neukölln

Weitere Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen unter:
www.vz-bln.de/berlin-isst-klimafreundlich

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.