Die Verbraucherzentrale Berlin lädt zum 1. Familientag ein

Pressemitteilung vom
Wieviel Erdbeere steckt eigentlich im Erdbeerjoghurt? Darf ich Filme und Musik auf mein Smartphone laden?
Off

Welche Versicherungen brauchen Mama und Papa wirklich? Kinder und Eltern haben viele Fragen – auch zu Verbraucherthemen.

Informieren können sich die kleinen Verbraucher und ihre Eltern beim 1. Familientag der Verbraucherzentrale Berlin, der am Samstag den 8. Oktober 2016 im MACHmit! Museum für Kinder stattfinden wird. An Informationsständen und in Vorträgen erfahren Besucher spielerisch viel Wissenswertes zu den Themen sicheres Surfen im Internet, gesunde Ernährung, Kaufverträge, Energiesparen und Altersvorsorge. Wer mag, kann sein Wissen beim Sinnesparcours oder der Verbraucherrallye testen.

Verbraucherschutz geht uns alle an

"Verbraucherthemen begegnen uns überall und in jedem Lebensalter. Ob wir eine App auf unser Smartphone laden, im Supermarkt einkaufen oder eine Versicherung abschließen möchten – der Verbraucherschutz ist zu unserem ständigen Begleiter geworden. Mit unserem Familientag möchten wir hierfür das Bewusstsein stärken", erklärt Eva Bell, Vorstand bei der Verbraucherzentrale Berlin.

Ein Schwerpunkt wird in diesem Jahr das Thema "Sicheres Surfen im Internet" sein. Hier stehen uns Experten aus der strategischen Prävention des Landeskriminalamts Berlin mit Rat und Tat zu Seite und klären über praktische Aspekte der Medienkompetenz und Mediensicherheit auf.

 

Der Familientag findet statt am
Samstag, 8. Oktober 2016
von 10 bis 18 Uhr
im MACHmit! Museum für Kinder, Senefelder Straße 5, 10437.
Der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag frei.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?