Hilfe bei der Auswahl von Waschmaschine, Kühlschrank und Co.

Pressemitteilung vom
Aktuelle Geräteübersicht bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin erhältlich
Off

Die Auswahl eines neuen Kühlschranks, eines Wäschetrockners oder einer neuen Waschmaschine ist nicht immer leicht. Ausstattung, Leistung, Energieverbrauch und Preis lassen sich auf den ersten Blick oft kaum vergleichen. Eine gute Orientierung bietet die vollständig aktualisierte Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2015/2016", die bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale erhältlich ist.

Denn der Blick auf den Energieverbrauch des Wunschgeräts lohnt sich, wie Roland Scharathow, Koordinator der Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin, betont: "Effiziente Geräte können zwar in der Anschaffung teurer sein, die Mehrkosten amortisieren sich aber durch die Einsparungen bei Strom- und Wasserkosten im Laufe der Jahre. Der Vergleich der verschiedenen Verbrauchswerte hilft also, mittelfristig Kosten zu sparen."

Auf einen Blick finden Verbraucher in der Broschüre die effizientesten Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Übersichtliche Listen geben Auskunft über Hersteller, Abmessungen sowie die zu erwartenden Betriebskosten für die nächsten 15 Jahre.

Wer mehr wissen will, kann außerdem nachlesen, wie die Betriebskosten eines Geräts berechnet werden, was es mit Klimaklassen, "Low-Frost" und Vorschaltgeräten auf sich hat und wie Altgeräte korrekt und umweltfreundlich entsorgt werden.

Das Heft gibt es kostenlos in den Beratungseinrichtungen der Verbraucherzentrale Energieberatung oder als Download auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.