Klage gegen SuperFit Sportstudios: Klageregister eröffnet

Pressemitteilung vom
Das Kammergericht Berlin hat die Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die SuperFit Sportstudios der EAST BANK CLUB the fitness factory GmbH zugelassen. Betroffene können sich ab sofort beim Bundesamt für Justiz in das Klageregister eintragen.
Frau benutzt ein Laufband im Fitnessstudio

Nur Angemeldete nehmen an der Musterfeststellungsklage teil. Der Anbieter der SuperFit Sportstudios schloss seine Fitness-Studios in Berlin und Potsdam während der Corona-Zeit in den Jahren 2020 und 2021 für insgesamt neun Monate und verlangte weiterhin Mitgliedsbeiträge von seinen Kund:innen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Klageregister für Klage gegen SuperFit Sportstudios eröffnet.
  • Kostenfreie Anmeldung auf der Webseite des Bundesamtes für Justiz ab sofort möglich.
  • SuperFit Sportstudios verlangten trotz pandemiebedingter Schließung von mehr als neun Monaten Mitgliedsbeiträge.
Off

„Trotz neunmonatiger Schließung mussten Verbraucherinnen und Verbraucher teils Mitgliedsbeiträge von bis zu 29,90 Euro zahlen“, sagt Josephine Frindte, Juristin bei der Verbraucherzentrale Berlin. „Jetzt wo das Register eröffnet ist, können sie sich der Musterfeststellungklage anschließen und klären lassen, ob sie Erstattungsansprüche haben oder die Zahlung verweigern konnten.“

Infotelefon zur Registrierung freigeschaltet

Mitglieder der SuperFit Sportstudios, die trotz der Schließungen zur Beitragszahlung aufgefordert wurden, können sich an der Musterfeststellungsklage beteiligen. Für die Fragen rund um das Thema der Musterfeststellungsklage gegen die EAST BANK CLUB the fitness factory GmbH hat die Verbraucherzentrale Berlin ein Infotelefon eingerichtet. Montags von 10:00 – 14:00 Uhr, mittwochs von 10:00 – 14:00 Uhr sowie donnerstags von 13:00 – 17:00 Uhr können sich Verbraucher:innen unter 030 214 85-190 zum Ortstarif informieren.

„Ob ihr Fall zur Musterfeststellungsklage passt, finden Verbraucher:innen online mit unserem Klage-Check heraus. Dabei gibt es auch weitere Tipps zur Anmeldung. Das alles ist auf musterfeststellungsklagen.de zu finden“, so Sebastian Reiling, Referent beim vzbv.

Nächste Schritte im Verfahren gegen SuperFit Sportstudios

In zwei Monaten prüft das Kammergericht Berlin, ob sich mindestens 50 Verbraucher:innen der Klage angeschlossen haben. Dann läuft das Verfahren weiter. Die Anmeldung ist bis zum Ablauf des Vortages der mündlichen Verhandlung möglich, die Abmeldung bis zum Ablauf des Tages der mündlichen Verhandlung selbst. Der vzbv und die Verbraucherzentrale Berlin informieren über den Termin zur mündlichen Verhandlung und weitere wichtige Neuigkeiten in einem News-Alert.

Verbraucherzentralen helfen weiter

Verbraucher:innen, die Hilfe in ihrem individuellen Fall benötigen, sollten die Beratungsangebote der Verbraucherzentralen nutzen. Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale.de/beratung. Beschwerden können über das Beschwerdeportal des vzbv und der Verbraucherzentralen abgegeben werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.