Kostenlose Energie-Checks zum Start des Berliner Heizungstauschprogramms

Pressemitteilung vom
Anlässlich der Veröffentlichung der Förderrichtlinie zum Berliner Heizungsaustauschprogramm verschenkt die Verbraucherzentrale Berlin kostenfreie Detail-Checks an die ersten zehn Einsendungen.
Heizungs-Check der Verbraucherzentrale Energieberatung

Das Angebot richtet sich an alle Berlinerinnen und Berliner, die sich über die verschiedenen Alternativen zum Austausch ihrer alten Heizkessel informieren möchten.

Off

In Berlin gibt es immer noch rund 66.000 alte, ineffiziente Ölheizungen. Um die Berlinerinnen und Berliner beim Austausch dieser klimaschädlichen Altanlagen zu unterstützen, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz das Berliner Heizungsaustauschprogramm gestartet. Im Rahmen dieser Förderung können Interessierte einen Zuschuss für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans und für den Heizungsaustausch selbst beantragen.

Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die sich gezielt über die verschiedenen Alternativen beim Heizungsaustausch informieren möchten, können dies auch im Rahmen eines Detail-Checks der Energieberatung der Verbraucherzentrale tun. Innerhalb von vier Wochen nach dem Ortstermin erhalten die Ratsuchenden einen individuellen Beratungsbericht mit den Ergebnissen des Checks per Post zugesandt. „Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zahlen die Ratsuchenden für dieses Vor-Ort-Beratungsangebot regulär lediglich 30 Euro Eigenanteil“, so Florian Munder, Regionalmanager Energie bei der Verbraucherzentrale Berlin. Die Terminvereinbarung für den Hausbesuch des Energieberaters funktioniert unkompliziert über die kostenfreie Hotline 0800 - 809 802 400.

„Aus unseren Beratungen wissen wir, dass immer mehr Berliner Ratsuchende auch beim Heizen von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern wechseln möchten“, erklärt Munder. „Das wollen wir unterstützen und haben uns entschlossen, anlässlich des Starts des Berliner Heizungsaustauschprogramms zehn kostenlose Detail-Checks zu verschenken.“

Und so funktioniert die Teilnahme: Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Detail-Check Heizungsaustausch“ an energieberatung@vz-bln.de schicken. Teilnehmen können alle Berliner Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich zu den verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten erneuerbarer Energien beim Heizen beraten lassen möchten. Einsendeschluss ist der 9. Oktober 2019. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Über uns
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte anbieterneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energiethemen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Weitere Informationen
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
oder telefonisch unter: 0800 809 802 400

Die vorläufigen Antragsunterlagen für eine Zuwendung aus dem Berliner Förderprogramm für den Heizungsanlagentausch stehen unter www.heiztauschplus.de zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.