Kurzer Weg zum guten Rat

Pressemitteilung vom
Seit dem Umzug der Verbraucherzentrale Berlin nach Tempelhof hat sich der Anfahrtsweg zur Beratung für viele Verbraucherinnen und Verbraucher verlängert. Ein neues Beratungsangebot im Osten Berlins schafft nun Abhilfe.
Vorstand Dörte Elß und Justizsenator Dirk Behrendt bei der Pressekonferenz

Verbraucherzentrale Berlin eröffnet neuen Beratungsstandort in Lichtenberg

Seit dem Umzug der Verbraucherzentrale Berlin nach Tempelhof hat sich der Anfahrtsweg zur Beratung für viele Verbraucherinnen und Verbraucher verlängert. Ein neues Beratungsangebot im Osten Berlins schafft nun Abhilfe.

Off

Neues Beratungsangebot im Osten Berlins

Als der Hauptstandort der Verbraucherzentrale Berlin in Tempelhof nach dem Ende des Lockdowns wieder seine Türen für die Verbraucher öffnete, blieb der Weg zur Beratung für viele von ihnen nach wie vor ein weiter. Doch Abhilfe ist in Sicht: In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung und dem Verein Kiezspinne FAS e. V. startet die Verbraucherzentrale Berlin ein neues Beratungsangebot im Osten Berlins. Am Standort Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38 können sich Verbraucher immer montags von 10:00 bis 13:00 Uhr sowie dienstags von 16:00 bis 19:00 Uhr zu allen Fragen des allgemeinen Verbraucherrechts beraten lassen.

Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, begrüßt das neue Angebot: „Der Verbraucherschutz kommt in die Kieze. Ich freue mich über das neue Angebot in Lichtenberg. Zu allen Fragen des Verbraucherschutzes, vom Reiserecht bis zu Kostenfallen im Internet, gibt es nun ein Beratungsangebot.“

Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, betont: „Ich halte es für überaus wichtig, dass die Verbraucherzentrale ihren Rat genau dort anbietet, wo er gebraucht wird: direkt vor Ort, im Kiez. Mit dem Ausbau der Servicestrukturen im Ostteil der Stadt werden wir diesem Anspruch gerecht. Die ersten Beratungstermine in Lichtenberg waren schon nach kurzer Zeit ausgebucht. Dies beweist, wie groß der Bedarf ist.“

Weitere Standorte in Planung

Auch außerhalb von Lichtenberg wird die Beratung der Verbraucherzentrale Berlin künftig leichter erreichbar sein. Neben dem Standort in Lichtenberg sind weitere Anlaufstellen in Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Hohenschönhausen geplant.

In Verbindung mit der Eröffnung des neuen Beratungsstandortes überreicht Dörte Elß dem Senator den Tätigkeitsbericht der Verbraucherzentrale Berlin.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.