Morgen beginnen die Berliner Verbrauchertage

Pressemitteilung vom
Zum Start der Berliner Verbrauchertage steht morgen ab 9:00 Uhr für alle Interessierten ein großes Angebot kostenfreier Web-Seminare, Videoclips, Podcasts und interaktiver Quizspiele zur Verfügung.
Frau liegt mit Laptop und einem Teller mit Macarons auf dem Bett

Auch eine kostenlose telefonische Beratung zu Energie- und Finanzthemen sowie rechtlichen Verbraucherfragen ist Teil des dreitägigen Programms.

Off

Podcast-Beiträge und Web-Seminare zu den gefragtesten Verbraucherthemen
Aus der Beratungspraxis ist bekannt, welche Fragestellungen Berliner Verbraucherinnen und Verbraucher am meisten interessieren. Rechte von Reisenden, Risiken der veganen und vegetarischen Kleinkindernährung und Pflegeverträge sind nur einige der Themen, zu denen die Veranstaltungsteilnehmer mehr erfahren können.

Kostenfreie telefonische Beratung an allen drei Tagen von 16:00-19:00 Uhr
An allen drei Veranstaltungstagen erreichen Ratsuchende die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Berlin von 16:00-19:00 Uhr. Verbraucherrechtliche Fragen können am 26. und 27. November zur angegebenen Zeit gestellt werden. Am 27. November steht zusätzlich ein Energieexperte zur Verfügung. Am 28. November beantworten Finanzexperten der Verbraucherzentrale Berlin die Fragen der Anruferinnen und Anrufer.

Weitere Informationen
Das komplette Programm und die Rufnummern für die Beratungshotlines finden Interessierte unter https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/verbrauchertage.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.