Preisreduktion für Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Berlin

Pressemitteilung vom
Als Maßnahme im Rahmen des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung wird die Mehrwertsteuer reduziert. Die Verbraucherzentrale Berlin möchte dazu beitragen, Verbraucherinnen und Verbraucher tatsächlich zu entlasten und hat die Preise für das Beratungsangebot reduziert.
Stapel mit Euromünzen neben Taschenrechner und Kugelschreiber
Off

Verbraucherzentrale Berlin gibt Mehrwertsteuersenkung an Verbraucher weiter
„Indem wir die Mehrwertsteuersenkung an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergeben, möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. „Die Signale aus einigen Branchen, die Senkung nicht weiterzugeben, beunruhigen mich. Ich hoffe, dass viele unserem Beispiel folgen, damit wir von einem echten Mehrwert sprechen können. Die Chance, dass sich ein von der Bundesregierung gewünschter positiver Effekt auf die Konjunktur einstellt, ist voraussichtlich höher, wenn das Einkaufen tatsächlich kostengünstiger für die Verbraucher wird. Es wäre nicht hinnehmbar, wenn Anbieter in der aktuellen Lage die durch die Mehrwertsteuersenkung entstehende Preisdifferenz auf die Preise aufschlagen, anstatt sie an die Verbraucher weiterzugeben“, so Elß.

Weitere Informationen
Informationen zu den Beratungsthemen und -zeiten und auch zu den geänderten Preisen der Verbraucherzentrale Berlin finden Ratsuchende unter www.vz-bln.de/beratung-be.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.