Verbraucher stärken vor Ort

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Berlin eröffnet eine neue Anlaufstelle für Verbraucherinnen und Verbraucher in Moabit-Ost. Im neuen Quartiersbüro sind Ratsuchende herzlich eingeladen, auf ein Gespräch vorbeizukommen.
Logo Verbraucher stärken im Quartier
Off

Vor Ort im Kiez über Verbraucherrechte aufklären
Mit dem Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ ist die Verbraucherzentrale bereits seit Oktober aktiv in Moabit-Ost. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch mit einem Büro Teil des Quartiers sind, um unseren Rat genau dort anzubieten, wo er gebraucht wird: vor Ort im Kiez. Wir möchten die Menschen über ihre Verbraucherrechte aufklären und ihnen dabei helfen, sich vor Konsumfallen zu schützen“, sagt Daniela Kemmer, Projektmitarbeiterin bei „Verbraucher stärken im Quartier“.

Dienstag und Donnerstag offene Sprechstunde im Quartiersbüro
Im Quartiersbüro können sich die Anwohner zu alltäglichen Verbraucherfragen wie überhöhte Handyrechnungen und Probleme beim Einkauf im Internet informieren. Sie finden auch Unterstützung beim Umgang mit strittigen Rechnungen oder Inkassoschreiben. Im Quartiersbüro in der Lübecker Straße bieten die Mitarbeiterinnen immer Dienstag und Donnerstag eine offene Sprechstunde ohne Voranmeldung an. Darin widmen sie sich den individuellen Problemen der Verbraucher und zeigen Lösungswege auf. Sie vermitteln bei Bedarf direkt zur Beratungsstelle der Verbraucherzentrale oder zu anderen Beratungseinrichtungen im Stadtteil. Das Informationsangebot ist kostenfrei. „Wir haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen im Stadtteil und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite“, so Stefanie Huber, Projektmitarbeiterin bei „Verbraucher stärken im Quartier“. Auch Vorträge in Schulen, Vereinen, Jugendeinrichtungen oder Elterncafés sind Teil des Angebotes.

Weitere Informationen
Sprechzeiten Quartiersbüro: Dienstag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Donnerstag 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Kontakt
Verbraucher stärken im Quartier
Daniela Kemmer und Stefanie Huber
Lübecker Str. 49
10559 Berlin
030 214 85-237, -258
Moabit-Ost@vz-bln.de

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert wird das Modellprogramm im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

 
Logo des BMWSB
Logo des BMUV
Quartiersberatung Logo
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.