Verbraucherschutz to go

Pressemitteilung vom
Mit dem Info-Bollerwagen durch Moabit
Logo Verbraucher stärken im Quartier

Im Rahmen des Projektes „Verbraucher stärken im Quartier” ist die Verbraucherzentrale Berlin mit dem Info-Bollerwagen in Moabit unterwegs. Auf regelmäßigen Kiez-Touren werden die Menschen mit nützlichen Verbrauchertipps versorgt.

Off

Die Projektmitarbeiterinnen begegnen den Bewohnerinnen und Bewohnern an der Bushaltestelle, beim Spazierengehen oder beim Einkaufen. Sie kommen ins Gespräch, erfahren was die Menschen beschäftigt und geben Rat für den Verbraucheralltag.

Orientierung im Dschungel der Rechtsbegriffe
Die beiden haben jede Menge Informationsmaterial im Gepäck: Tipps zum Energie sparen, für das sichere Online-Shopping oder zum Umgang mit Inkasso-Schreiben. Auch ein Verbraucherwörterbuch in einfacher Sprache ist immer zum Verteilen mit dabei – eine kleine Hilfe, um sich im Dschungel der rechtlichen Begriffe besser zurechtzufinden.

Warnung vor Betrug und Abzocke-Maschen
Besonders wichtig ist es ihnen, vor Betrug und Abzocke-Maschen zu warnen. „In den Gesprächen hören wir leider immer wieder, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher unberechtigte Forderungen oder überhöhte Rechnungen aus Unkenntnis einfach hinnehmen“, sagt Daniela Kemmer, Projektmitarbeiterin von „Verbraucher stärken im Quartier“. Sie und ihre Kollegin Stefanie Huber ermutigen die Menschen dazu, sich gemeinsam mit der Verbraucherzentrale dagegen zu wehren.

Weitere Informationen
Die Mitarbeiterinnen bieten zweimal in der Woche eine offene Sprechstunde in ihrem Quartiersbüro in der Lübecker Straße an. Ratsuchende können ohne Anmeldung vorbeikommen.

Offene Sprechstunden Quartiersbüro: Dienstag: 14:00 bis 17:00 Uhr und Donnerstag 09:30 bis 12:30 Uhr in der Lübecker Str. 49, 10559 Berlin
Kontakt: Für Ratsuchende sind die Projektmitarbeiterinnen sowohl telefonisch unter 030 214 85-237 als auch per E-Mail an Moabit-Ost@vz-bln.de erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?