Verbraucherzentrale Berlin informiert auf Wochenmarkt „Die Dicke Linda“

Pressemitteilung vom
Was mache ich mit einer defekten Kaffeemaschine, die ich zu Weihnachten bekommen habe? Wie kann ich mein Zuhause festlich beleuchten und trotzdem Energie sparen? Kann ich das Weihnachtsmenü lecker und zugleich nachhaltig gestalten?
Leuchtschild der Verbraucherzentrale Berlin

Gerade zu Weihnachten und beim Start ins neue Jahr ergeben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher zahlreiche Fragen. An den Informationsständen der Verbraucherzentrale Berlin erhalten Interessierte Antworten.

Off

Auf dem weihnachtlichen Wochenmarkt „Die Dicke Linda“ bieten die Experten der Verbraucherzentrale Informationsstände zu Verbraucherthemen rund um Weihnachten an. Große und kleine Verbraucher können spielerisch ihr Wissen zu Kaufverträgen, Widerrufsrecht, Energiesparen im Haushalt, nachhaltiger Ernährung und Lebensmittelsicherheit am Quiz-Rad testen und dabei tolle Preise gewinnen. Gleichzeitig gibt es zu allen Themen viele wichtige Verbrauchertipps und nachhaltige Rezepte für das Weihnachtsessen.

Samstag, 11. Dezember 2021, 10:00 bis 18:00 Uhr
Wochenmarkt Die Dicke Linda, Kranoldplatz, 12051 Berlin-Neukölln

„Wenn Verbraucherinnen und Verbraucher gut über ihre Rechte Bescheid wissen, nutzt ihnen das nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern bringt sie das ganze Jahr sicher durch den Verbraucheralltag“, sagt Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin.

Weitere Informationen

Die Betreiber der Dicken Linda bitten um Beachtung dieser besonderen Hinweise: Für alle Kunden und Händler besteht Maskenpflicht auf dem Platz sowie ein Mindestabstand von 1,5 m zueinander. Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.