Das Angebot richtet sich an alle Berlinerinnen und Berliner, die herausfinden wollen, ob ihr Haus für eine Solaranlage geeignet ist.
Ziel des neuen Förderprogramms für Stromspeicher ist es, den Ausbau der Photovoltaik in Berlin zu unterstützen und den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auch in sonnen- und windarmen Zeiten zu erhöhen.
Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die sich zunächst über die Eignung ihres Hauses für den Einsatz von Solarenergie informieren möchten, können dies im Rahmen eines Eignungs-Checks Solar der Energieberatung der Verbraucherzentrale tun. „Das Interesse in Berlin an selbst erzeugtem Strom aus Solarenergie ist derzeit ungemein groß“, erklärt Florian Munder, Regionalmanager Energie bei der Verbraucherzentrale Berlin. „Das wollen wir natürlich unterstützen und haben uns entschlossen, anlässlich des Starts des Förderprogramms für Stromspeicher zehn Eignungs-Checks Solar zu verschenken.“
Und so funktioniert die Teilnahme: Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Solarenergie“ an energieberatung@vz-bln.de schicken. Teilnehmen können alle Berliner Verbraucherinnen und Verbraucher, die herausfinden wollen, ob ihr Haus für eine Photovoltaik-Anlage geeignet ist. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2019. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Über uns
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte anbieterneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energiethemen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Weitere Informationen
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder telefonisch unter: 0800 809 802 400
Die Antragsunterlagen für eine Zuwendung aus dem Förderprogramm Stromspeicher Berlin stehen unter www.energiespeicherplus.de zur Verfügung.