Verbraucherzentrale Energieberatung baut Telefon- und Online-Angebot aus

Pressemitteilung vom
Auch wenn derzeit keine Beratungen mit persönlichem Kontakt stattfinden, steht die Energieberatung der Verbraucherzentrale weiterhin bereit, um alle Verbraucherfragen zum Thema Energie zu beantworten. Zu diesem Zweck wird das Telefon- und Online-Angebot derzeit gezielt ausgebaut.
Mann sitzt telefonierend vor einem Laptop

Auch wenn derzeit keine Beratungen mit persönlichem Kontakt stattfinden, steht die Energieberatung der Verbraucherzentrale weiterhin bereit, um alle Verbraucherfragen zum Thema Energie zu beantworten. Zu diesem Zweck wird das Telefon- und Online-Angebot derzeit gezielt ausgebaut.

Off

Unter der kostenfreien Hotline 0800 - 809 802 400 können Ratsuchende einen Termin für ein ausführliches telefonisches Beratungsgespräch mit einer Energieberaterin oder einem Energieberater vereinbaren. Für kurze Fragen kann man sich auch ohne Termin direkt zu einem Berater durchstellen lassen.

Alternativ haben die Ratsuchenden die Möglichkeit, sich Online beraten zu lassen. Hierzu muss man lediglich ein Formular auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de ausfüllen. Die Antwort auf seine Frage erhält man anschließend per E-Mail.

Zusätzlich bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Online-Vorträge zu verschiedenen Energie-Themen an. Die nächsten Termine sind:

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist das gesamte telefonische und Online-Angebot der Energieberatung der Verbraucherzentrale für die Ratsuchenden komplett kostenlos.

Über uns:
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit rund 600 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 100.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.