Verbraucherzentrale unterstützt Aktionswoche „Berlin spart Energie“

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale unterstützt die Aktionswoche „Berlin spart Energie“. Im Rahmen eines kostenfreien Web-Seminars erfahren Interessierte, worauf es beim Austausch der alten Heizung ankommt.

Die Verbraucherzentrale unterstützt die Aktionswoche „Berlin spart Energie“. Im Rahmen eines kostenfreien Web-Seminars erfahren Interessierte, worauf es beim Austausch der alten Heizung ankommt.

Off

Kostenfreies Web-Seminar im Rahmen der Aktionswoche „Berlin spart Energie“
Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Heizungsanlage installieren zu lassen, ist oftmals überfordert von der Vielzahl der möglichen Alternativen. Beim Energie-Check der Verbraucherzentrale kommt ein Energieberater zu einer vor-Ort-Beratung in die eigenen vier Wände und berät den Ratsuchenden fachkundig und anbieterneutral. Wie so ein Check genau abläuft und was es generell beim Heizungstausch zu beachten gibt, erfahren alle Interessierten bei einem kostenfreien Web-Seminar, das die Verbraucherzentrale im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche „Berlin spart Energie“ durchführt. Das Web-Seminar findet am Mittwoch, den 11. November um 18 Uhr statt. Die Anmeldung läuft direkt über die Webseite www.berlin-spart-energie.de.

Landeskampagne bringt Stakeholder der Energiewende zusammen
Seit 2012 bringt die Landeskampagne „Berlin spart Energie“ einmal jährlich im Herbst die Stakeholder der Energiewende in der Hauptstadt zusammen. In zahlreichen Events präsentieren die Macher der Berliner Energiewende ihre Vorbild-Projekte und laden zum Austausch ein. Die Aktionswoche findet in diesem Jahr erstmalig als hybrides Format statt und kombiniert digitale mit analogen Events.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.