Warnung vor neuer Betrugsmasche in Zeiten von Corona

Pressemitteilung vom
Die aktuelle Situation ruft derzeit zahlreiche Betrüger auf den Plan, welche den guten Namen der Verbraucherzentrale für ihre kriminellen Zwecke ausnutzen. Die Verbraucherschützer gehen entschieden dagegen vor und mahnen an, nicht auf die Betrugsmaschen hereinzufallen.
Mann bedient Smartphone

Die aktuelle Situation ruft derzeit zahlreiche Betrüger auf den Plan, welche den guten Namen der Verbraucherzentrale für ihre kriminellen Zwecke ausnutzen. Die Verbraucherschützer gehen entschieden dagegen vor und mahnen an, nicht auf die Betrugsmaschen hereinzufallen.

Off

Leider nutzen Betrüger die aktuelle Krisenlage und die damit verbundene Verunsicherung der Menschen derzeit stark für ihre Zwecke aus. Seit kurzem erreichen die Verbraucherzentrale Berlin vermehrt Anfragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die vermeintlich von dieser angerufen wurden. In einigen Fällen lassen die Betrüger das Telefon lediglich kurz klingeln und warten auf den Rückruf. Es ist bisher nicht geklärt, ob damit versucht wird, an persönliche Daten zu gelangen. Andere Betroffene berichten davon, dass sie im Namen der Verbraucherzentrale aufgefordert wurden, Geld zu zahlen. Auch mit erdachten Gewinnspielen sollen einige schon angesprochen worden sein.

Petra Hegemann, Juristin bei der Verbraucherzentrale Berlin, warnt: „Wir haben die Problematik bereits polizeilich gemeldet und warnen dringend davor, sich persönliche Daten entlocken zu lassen. Am besten ist es, gar nicht erst zu reagieren. Die Verbraucherzentrale ruft niemals unaufgefordert bei jemandem an. Ebenso wenig unterbreiten wir Angebote am Telefon oder holen Wertgegenstände oder Bargeld ab.“

Die hohe Glaubwürdigkeit der Verbraucherzentrale ist eine ihrer größten Stärken. Verbraucher sollten jedoch nicht auf Betrugsmaschen hereinfallen, die genau diese gegen sie verwenden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.