Zuckerfallen und Vegan-Wirrwarr

Pressemitteilung vom
Anlässlich der WERTEWOCHEN BERLIN hat die Verbraucherzentrale Berlin ein neues Faltblatt in türkischer Sprache herausgegeben.
Off

Der Flyer "SEKERE DIKKAT!" ("Achtung Zucker!") informiert auf insgesamt sechs Seiten über gängige Zuckerfallen und gibt wertvolle Hinweise, wie versteckter Zucker auf den Lebensmittel- und Getränke-verpackungen entlarvt werden kann.

"Der Flyer spiegelt unsere Praxiserfahrungen wider, die wir in den vergangenen Jahren mit türkischsprachigen Verbraucherinnen und Verbraucher in unserer Ernährungs- beratung gewonnen haben" erklärt Jessica Fischer, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Berlin. "Der Handzettel "ŞEKERE DIKKAT!" soll türkischsprachigen Menschen einen kompakten Überblick für den Lebensmitteleinkauf an die Hand geben", so Fischer weiter. Erhältlich ist der kostenlose Flyer in der Verbraucherzentrale Berlin und als Download.

Trendthema "vegane und vegetarische Lebensmittel"

 

Auch das Thema "vegane und vegetarische Lebensmittel" ist besonders in Metropolen wie Berlin mittlerweile zu einer Kulturbewegung geworden. "Bieten spezielle Ersatz-lebensmittel Veganern und Vegetariern einen Vorteil, und worauf muss man bei der Kennzeichnung achten?" Diesen und anderen interessanten Fragen widmet sich die Verbraucherzentrale Berlin im Vortrag "Alles Veggie" im Rahmen der WERTEWOCHEN BERLIN. Weitere Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der Verbraucherzentrale Berlin.

Noch bis zum 03. Oktober 2016 dreht sich im Rahmen der WERTEWOCHEN BERLIN alles um Essen. Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr "Essen als Kulturgut".

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?