Sonderkündigungsrecht bei Strompreiserhöhung

Stand:
Sonderkündigungsrecht bei Strompreiserhöhung
Off

Frage

Wir sind zwei Studenten und bei immergrün-Energie GmbH in einem Strom-Paketvertrag Anfang 2013 eingestiegen. Uns wurde im August 2013 im Anhang einer E-Mail zwischen Gewinnspielen und anderen eher unwichtigen Informationen in einem kleinen unscheinbaren Absatz eine Grundpreisgarantie von 19,95€ "zugesichert", der zuvor bei 0€ lag und in aktuellen Angeboten ebenfalls nur ca. 6€ beträgt. Diese Änderung ist erst bei der Jahresendabrechnung aufgefallen. Wir haben bereits einen Widerspruch eingelegt und eine außerordentliche Kündigung gefordert.

Zudem wurde unsere fristgerechte Kündigung per E-Mail zuvor ignoriert, weshalb die postalische Kündigung nicht rechtzeitig ankam und wir ein weiteres Jahr an diesen Vertrag gefesselt wären.

Ist die Lage erfolgsversprechend, um gleichzeitig der Nachzahlung von 12 x 19,95€ zu entgehen und zudem aus dem Vertrag herauszukommen? Wir können uns nicht vorstellen, dass ein Paragraph auf Seite 4 eines E-Mail-Anhangs tatsächlich dem in der AGB beschriebenen "besondere(n) Hinweis" auf Vertragsänderungen entsprechen kann/darf.

 

Antwort

 

Der Stromanbieter ist verpflichtet, die beabsichtigte Strompreiserhöhung rechtzeitig und deutlich anzukündigen und den Verbraucher auf sein Sonderkündigungsrecht hinzuweisen. Ein allgemeines Informationsschreiben ist keineswegs ausreichend. Daher ist für Sie die Preiserhöhung nicht wirksam geworden. Wenn der Anbieter Ihr Sonderkündigungsrecht ignoriert ist zu empfehlen die letzten Abschlagszahlungen nicht zu leisten, damit Sie die zu viel bezahlten Kosten nicht zurückfordern müssen. Unabhängig davon ist eine Preisanpassung von 0 auf 19,95 € bzw. um 300% unangemessen.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.