Logo des Projekts ZuHaus in Berlin

Termin vereinbaren

Stand:
ZuHaus in Berlin bietet eine kostenlose und anbieterunabhängige Energieberatung für Besitzer*innen von Ein- oder Zweifamilienhäusern. Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenfreien Beratungstermin bei Ihnen ZuHaus in Berlin. Bitte nutzen Sie das Kontakformular für die Terminbuchung.
Ein geöffneter Terminkalender auf einem Tisch

Nutzen Sie das Kontaktformular, um Ihre Anfrage für eine Energieberatung an uns zu senden.

Einer unserer Energieberater wird sich telefonisch bei Ihnen melden und einen Vor-Ort-Termin vereinbaren. 
 


 

Off

Derzeit ist uns eine verschlüsselte Kommunikation per E-Mail leider nicht möglich. Nur wenn Sie mit einem unverschlüsselten Versand einverstanden sind, können wir zur Beantwortung / Bearbeitung Ihres Anliegens zügig per E-Mail mit Ihnen korrespondieren. Sie erklären Ihr Einverständnis, indem Sie dieses Kontaktformular ausfüllen und absenden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z. B. per E-Mail an die zentrale Adresse widerspruch@vz-bln.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

* Pflichtfelder

Das Logo der Senatsverwaltung      Logo der Verbraucherzentrale Berlin    Verbraucherzentrale Energieberatung Logo

                    

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.