Kontakt zur Verbraucherzentrale Berlin

Kontakt zur Verbraucherzentrale Berlin
Off

Verbraucherzentrale Berlin e. V.
Ordensmeisterstr. 15-16
12099 Berlin

Tel.: 030 214 85-0 (keine Beratung)
Das Telefon ist besetzt von Montag bis Freitag von 10:00 - 16:00 Uhr

Fax: 030 211 72 01

E-Mail: mail@verbraucherzentrale-berlin.de

Über diese E-Mail können Sie uns allgemein über Missstände informieren. Wir lesen jede Zuschrift, können darauf aber nicht immer reagieren.

Wünschen Sie eine Beratung per E-Mail, dann finden Sie unser Angebot unter E-Mail Beratung

Hier geht es zur Telefonischen Beratung (Nummern und Zeiten nach Themenbereichen)

Hier gelangen Sie zur E-Mail Beratung

Persönliche Beratung

Unser Beratungsangebot finden Sie hier.

Terminvereinbarung

telefonisch: 030 214 85-0
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
per E-Mail: mail@verbraucherzentrale-berlin.de

Geschäftsstelle

Sie erhalten bei uns Informationen zum persönlichen Beratungsangebot und zu Veranstaltungen, kostenlose Informationen und Faltblätter. Sie können Broschüren und Testberichte bei uns einsehen oder auch kaufen. Sie können sich bei uns auch persönlich einen Beratungstermin vereinbaren.

Öffnungszeiten Beratungsstandort Tempelhof

Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten Beratungsstandort Lichtenberg

Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag geschlossen

Vorträge

Sie möchten einen unserer Vorträge buchen? Hier erfahren Sie alles zu Inhalten und Kosten.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.