Schimmelpilz in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohner*innen und schädigt langfristig die Bausubstanz. Hat sich der Pilz erst eingenistet, folgen häufig Streitereien zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen, zwischen Immobilienbesitzer*innen und Handwerker*innen. Auch die niedrigen Raumtemperaturen und das verringerte Heizen im vergangenen Winter boten Raum für Schimmelbildung in Wohnräumen.
Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale Berlin informiert Energieberater Günter Merkel über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen – den Verursachern des Pilzbefalls. Er zeigt die Rolle von Wärmebrücken, was man beim Lüften und bei der Möblierung falsch machen kann und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbekämpfung.
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.
Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung
Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrags in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.
Technische Voraussetzungen
Wir empfehlen Ihnen, für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet.