Spielerisch nachhaltig: Serious Game zu Lebensmitteln und Klima

Stand:
Mit „W.I.R.S.I.N.G. vs. Weltuntergang“ bietet das Team von „Berlin is(s)t klimafreundlich“ einen neuen spielerischen Zugang zum Thema klimafreundliche und nachhaltige Ernährung an.
Roboter WIRSING vor schwarzem Hintergund
Off

Das wichtigste Element im Spiel ist der Roboter W.I.R.S.I.N.G. oder auch Weltuntergangs Interventions Roboter und Singuläre Intelligenz Nächster Generation. Er führt bis zu zehn Spieler*innen auf seinem Bildschirm durch sechs Spielrunden. In der Rolle von Supermarktleiter*innen versuchen alle Spieler*innen, passende Produkte für ihre Kundschaft anzubieten und dabei das gemeinsame Klimaziel nicht aus den Augen zu verlieren. Gemüse aus der Region hat bis in den Supermarkt einen kürzeren Weg zurückzulegen, aber in der kalten Jahreszeit brauchen Tomaten im Gewächshaus viel Energie zum Wachsen. Der Clou am Spiel: Wie beim eigenen Einkauf sehen die Spieler*innen nicht alle Daten, sondern müssen anhand der Illustration, des Herkunftslandes und der Saison entscheiden, welche Produkte ihre Kund*innen zufrieden stellen und dabei möglichst wenig Umweltbelastungspunkte aufweisen. Denn wenn das Punktekonto zu sehr anwächst, droht der Weltuntergang – dann verlieren alle gemeinsam.

Auf dem Screen des Roboters W.I.R.S.I.N.G. wird das Spielgeschehen immer aktuell dargestellt: Wer kommt zum Einkaufen, welche Wünsche haben die Kund*innen und welcher Supermarkt führt die Tabelle an? Die Produkte selbst werden auf gedruckten Spielkarten verteilt und mit einem echten Kassenscanner ins Spiel gebracht. Doch die Kund*innen sind wählerisch und es besteht die Gefahr, dass Produkte im Laden verfallen.

Gemeinsam mit W.I.R.S.I.N.G. besucht das Team von „Berlin is(s)t klimafreundlich“ ab 2025 Schulen oder Nachbarschaftszentren und informiert dort spielerisch über den Zusammenhang von Lebensmitteln und Klima. Wenn Sie Interesse an der Durchführung des Spiel-Workshops in Ihrer Einrichtung haben, schreiben Sie gerne an ernaehrung@vz-bln.de.

Weitere Informationen finden Sie auf der Workshopseite von W.I.R.S.I.N.G. vs. Weltuntergang.

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.