Energieberatung im Märkischen Viertel

Stand:
Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin beraten Sie auch im Märkischen Viertel. Vereinbaren Sie jezt Ihren kostenlosen Beratungstermin.
Off

Sie suchen einen Energieberater im Märkischen Viertel?

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Energieberatung helfen Ihnen gerne weiter. Bei einem Vor-Ort Termin prüfen die Energieberater Heizung und Gebäudehülle und bewerten die energetische Situation ihres Hauses. Sie geben Empfehlungen für Sanierungsmaßnahmen, Heizungstausch oder den Einsatz erneuerbarer Energien: Welche Investitionen sind sinnvoll? Wie kann mein Haus energieeffizient umgebaut werden? Welche Bauteile sollten zuerst ersetzt werden? Welche Heizung ist die Richtige? Kann ich Wärmepumpen nutzen? Was bringt mir eine Photovoltaikanlage? Daneben informieren Sie unsere unabhängigen Energieberater zu den aktuellen Förderprogrammen der BAFA, KfW und IBB.

Welche Kosten entstehen bei der Beratung durch die Verbraucherzentrale?

Besitzern und Besitzerinnen von Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern oder Reihenhaushälften entstehen für die Energieberatung keine Kosten. Die Eigenbeteiligung wird im Rahmen des Projekts „ZuHaus in Berlin“ durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz übernommen. Einen Beratungstermin können Sie bequem über unser Kontaktformular vereinbaren. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die 030 214 85 246.

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.