eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stand:
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt:
„Verbraucherschutz im „Grauen Pflegemarkt“ stärken"
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell finanzierte und gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit. Die Verbraucherzentrale ist befugt, Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und andere Verbraucherschutzgesetze sowie die Verwendung unzulässiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch Verbandsklagen zu unterbinden.

Wir suchen ab sofort befristet bis zum 30.11.2020

eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt: „Verbraucherschutz im „Grauen Pflegemarkt“ stärken -Modelle, Probleme und Entwicklungstendenzen aus Verbraucherperspektive“

Die Verbraucherzentrale Berlin verfolgt im Rahmen dieses Projektes das Ziel, die Verbraucherposition im „Grauen Pflegemarkt“ durch Marktanalysen, Aufklärungsmaßnahmen und Marktbereinigungsmaßnahmen zu verbessern. Dazu gehört es u. a., die unterschiedlichen Vertragsgestaltungen im „Grauen Pflegemarkt“ zu ermitteln und auszuwerten, Verbraucher über diese Vertragsgestaltungen zu informieren und ihnen konkrete Handlungsoptionen an die Hand zu geben. Zudem soll eine Bündelung von Marktuntersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit einen Wissenstransfer von den Verbraucherzentralen zu den Verbrauchern ermöglichen, um die bestehende Informationsasymmetrie zwischen Anbietern und Pflegebedürftigen auszugleichen. Das Projekt wird im Verbund mit den Verbraucher¬zentralen Brandenburg und Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Verantwortung des Projektinternetauftrittes
  • Netzwerkarbeit
  • Erarbeitung von Verbraucherinformationen
  • Marktrecherche und Durchführung von Marktchecks
  • Organisation und Durchführung von Messeauftritten und Verbrauchercafés
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Verbraucherbefragungen
  • Unterstützung der Projektleitung durch Korrespondenz, Berichte, Evaluierungen, etc.

 

Interessierte Bewerber*innen sollten über folgende Qualifikationen und Erfahrungen verfügen:

  • Studienabschluss als Betriebswirt*in, (Wirtschafts-)Jurist*in, Politikwissenschaftler*in, Journalist*in, Kommunikationswissenschaftler*in oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeits- und Online-Medienarbeit
  • EDV-Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen und Marketinggestaltung, HTML Kenntnisse
  • Kenntnisse im Pflege- und Verbraucherrecht
  • Interesse an verbraucherpolitischen Fragen und konzeptionelle Fähigkeiten

 

Sie verfügen darüber hinaus über folgende Kenntnisse und Kompetenzen:

  • selbständige Arbeitsweise und Belastbarkeit
  • Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein
  • soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre
  • eine kooperative Organisationskultur in einem politisch spannenden Umfeld
  • eine Vergütung, bei Vorliegen der Voraussetzungen, bis zur EG 9 TV-L

 

Die Stelle ist befristet und mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39,4 Wochenstunden zu besetzen. Arbeitsort ist Berlin.

Wir schätzen die Vielfalt in unserem Unternehmen und begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 31.03.2020 unter Angabe der Kennziffer PMP-RB-042020 an die Verbraucherzentrale Berlin e. V, Frau Ruthenberg, Ordensmeisterstraße 15 - 16, 12099 Berlin, bewerbung@vz-bln.de (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).

Bewerbungen, die nach dem 31.03.2020, 24:00 Uhr eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Unsere Datenschutzinformation finden Sie unter http://www.verbraucherzentrale-berlin.de/datenschutz-hinweise

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Berlin 12.03.2020

 

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!