eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d)

Stand:
Wir suchen ab sofort und befristet bis zum 31.12.2021 eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Projekt:
„Aufsuchende Initialberatung in Modell-Quartieren: Energetische Sanierung von Eigenheimen“
Off

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell finanzierte und gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit.

Wir suchen ab sofort und befristet bis zum 31.12.2021

eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Projekt:
„Aufsuchende Initialberatung in Modell-Quartieren: Energetische Sanierung von Eigenheimen“

Im Rahmen des Projekts „Aufsuchende Initialberatung in Modell-Quartieren: Energetische Sanierung von Eigenheimen“ möchte die Verbraucherzentrale gezielt die Bewohner*innen ausgewählter Berliner Ein- und Zweifamilienhausgebiete ansprechen. Diese sollen dazu motiviert werden, Maßnahmen zur energetischen Sanierung durchzuführen, eine bestehende Heizungsanlage in eine klimafreundlichere Variante auszutauschen und/oder eine Solar-Anlage zu installieren. Kern des Projekts ist die Durchführung verschiedener kostenlosen Vor-Ort-Beratungen durch eine*n Energieberater*in der Verbraucherzentrale.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Inhaltliche Erarbeitung, Design und Produktion von Kommunikationsmaterialien
  • Betreuung der Projekt-Website zuhaus-in-berlin.de
  • Pressearbeit und weitere PR-Maßnahmen
  • Durchführung von Ausschreibungen für extern zu vergebende Dienstleistungen
  • Betreuung von Infoständen und Einsatz des mobilen Infostands in den Quartieren
  • Kostenträgerauswertung, Budgetkontrolle und Verwendungsnachweis
  • Durchführung der Projekt-Evaluation
  • Aufnahme von Anfragen und Übertragung in den Termin-Terminal

Interessierte Bewerber*innen sollten über folgende Qualifikationen und Erfahrungen verfügen:

  • Studienabschluss als Politikwissenschaftler*in, Soziologe*in, Journalist*in, Kommunikationswissenschaftler*in oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations oder einer ähnlichen Tätigkeit
  • Erfahrungen im Finanzmanagement eines öffentlich geförderten Projekts
  • sicherer Umgang mit MS Office Programmen (Word, Excel, PowerPoint) und Content Management Systemen (idealweise Drupal)
  • Interesse an energie- und verbraucherpolitischen Fragen und die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten

Sie verfügen darüber hinaus über folgende Kenntnisse und Kompetenzen:

  • selbständige Arbeitsweise und Belastbarkeit
  • Organisationstalent, innovatives, kreatives und konzeptionelles Denken
  • soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre
  • eine kooperative Organisationskultur in einem politisch spannenden Umfeld
  • eine Vergütung, bei Vorliegen der Voraussetzungen, bis zur EG 9 TV-L

Die Stelle ist befristet und mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,4 Wochenstunden zu besetzen. Arbeitsort ist Berlin.

Wir schätzen die Vielfalt in unserem Unternehmen und begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 26.02.2021 unter Angabe der Kennziffer ZHiB-PZ-052021 an die Verbraucherzentrale Berlin, Frau Ruthenberg, Ordensmeisterstraße 15 – 16, 12099 Berlin, bewerbung@vz-bln.de. (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).

Bewerbungen, die nach dem 26.02.2021, 24:00 Uhr, eingehen, können leider nicht berücksichtigt
werden.

Unsere Datenschutzinformation finden Sie unter http://www.verbraucherzentrale-berlin.de/datenschutz-hinweise

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.