Folge 4.1: Fremdkörper in Lebensmitteln

Stand:
Plastikteilchen im Müsli, ein Tierzahn im Makkaroni-Auflauf oder Glassplitter im Fleischsalat sind unappetitlich und können sogar gesundheitsschädlich sein. Mehrmals wöchentlich erreichen die Verbraucherzentrale Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Fremdkörpern in Lebensmitteln.
Frau entdeckt Fremdkörper in ihrem Salat

Welche Rechte haben Verbraucherinnen und Verbraucher, wenn sie Fremdkörper in einem Lebensmittel finden? An wen können Sie sich wenden? Und wie handeln Hersteller und Verkäufer in solchen Fällen? Diese und weitere Fragen zum Thema „Fremdkörper in Lebensmitteln“ klären wir in der aktuellen Folge der neuen Staffel „kurz & knackig“ unseres Podcasts "Nachgehakt".

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an ernaehrung@vz-bln.de.

Off
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.