In der allgemeinen Verbraucherrechtsberatung erfahren Sie, worauf Sie beim Vertragsabschluss beim Kauf, Handwerk oder bei Dienstleistungen achten sollten und wie Sie Mängel reklamieren. Unsere Experten prüfen Ihren Vertrag und beraten zu Buchung, Widerruf und Kündigung. Außerdem erhalten Sie wichtige Informationen, wie Sie Ihre persönlichen Daten schützen können und sich gegen irreführende oder aggressive Werbung wappnen.
Die Verbraucherzentrale Berlin bietet sachkundige, anbieterunabhängige Informationen, eine persönliche Rechtsberatung und eine außergerichtliche Rechtsvertretung u.a. zu folgenden Themen:
- Kaufverträge
- Handwerkerverträge
- Telekommunikationsverträge
- Reiseverträge
- Fitnessverträge
- andere Dienstleistungsverträge
- unseriöse Heim- und Nebenverdienste
- Hautürgeschäfte
- Messekäufe/ Freizeitveranstaltungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Beratungswege und Preise
Persönliche Beratung mit Terminvereinbarung
Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin. Hierfür können Sie unser Termintelefon oder unsere Online-Terminbuchung nutzen.
Unser Termintelefon erreichen sie unter 030 214 85-0 zu folgenden Zeiten:
Montag bis Freitag von 10:00–16:00 Uhr
Dieses Beratungsangebot kann nicht nur am Standort in Tempelhof-Schöneberg in Anspruch genommen werden, sondern an einzelnen Tagen auch in den folgenden Beratungsstellen:
- Lichtenberg:
Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin
- Pankow:
Beratungsstelle im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Str. 10, 13187 Berlin
- Treptow-Köpenick:
Beratungsstelle im Haus von My Way Soziale Dienste, Katzengraben 19, 12555 Berlin
- Marzahn-Hellersdorf:
Beratungsstelle im „Kiek in“, Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin
Terminabsage
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte spätestens zwei Tage vorher unter der Telefonnummer 030 214 85-123 (jederzeit erreichbar) ab, damit wir ihn an einen anderen Verbraucher vergeben können.
Preise persönliche Beratung
Die persönliche Beratung kostet 15 Euro für bis zu 20 Minuten. Empfänger von Bürgergeld, BAFöG oder Grundsicherung erhalten bei Vorlage des Bescheides oder eines gleichwertigen Nachweises 50% Rabatt.
Bei dieser Beratung bietet die Verbraucherzentrale Berlin zudem eine Rechtsbesorgung an. Das heißt, wir übernehmen die rechtliche Vertretung und schreiben z.B. Unternehmen mit Fristsetzung an, um sie zum Einlenken zu bewegen. Eine Rechtsbesorgung kostet 30,00 Euro.
Telefonische Kurzberatung
Unter der Nummer 030 214 85-200* beantworten wir kurze Fragen zu Kaufverträgen, Abonnements, Handyverträgen und ähnlichem. Wenn wir in Ihrem Fall in Unterlagen schauen müssen oder sogar eine Rechtsvertretung notwendig sein könnte, bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass für diese Beratung eine maximale Länge von 10 Minuten vorgesehen ist.
*Ortstarif
Zeiten für die telefonische Kurzberatung
Montag | 10:00 – 13:00 Uhr |
Mittwoch | 15:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 13:00 Uhr |
Kurzberatung per E-Mail
Eine Beratung per E-Mail kostet 15 Euro und ist über unser Online-Formular möglich.
Datenschutz
Die Verbraucherzentralen legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Lesen Sie hier unsere Datenschutzhinweise.